
CSL Behring Österreich
Austria Campus 6
Walcherstrasse 1A / Stiege 1
1020 Wien, Austria
Tel: 0043 (0)1 80101 1040
Fax: 0043 (0)1 80101 2810
CSL Behring|Care
Das ambulante Bewegungsprogramm ist ein Teil der Plattform CSL Behring | Care, welche auch Unterstützung und Service für Patientinnen und Patienten bietet, die eine Heimselbsttherapie mit einem Medikament von CSL Behring beginnen.
CSL Behring | CARE
Patient Support Program
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin / Fachkraft für Anästhesiepflege
Einsatzgebiete: Oö, Sbg, Stmk, Ktn, Tirol, Vbg
Tel: +43 (0)660 6272 518
Email: daniela(add)cslbehring-care.at
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
Einsatzgebiete: Wien, Nö, Bgld
Tel: +43 (0)660 1107 812
Email: sonja(add)cslbehring-care.at
Pharmazeutisch-technische Reklamationen
Informieren Sie uns, falls Ihnen bei einem unserer Produkte ein Qualitätsmangel aufgefallen ist oder bekannt wurde!
Kontaktieren Sie uns bitte umgehend via E-Mail: office.vienna@cslbehring.com
oder telefonisch unter +43 1 80101 DW 2444
Meldung von Arzneimittelnebenwirkungen
Bei Benutzung des Online Formulars stimmen Sie unseren Datenschutzbedingungen zu: Die uns übermittelten Daten werden vertraulich behandelt und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen vor Zugriffen durch Unbefugte gesichert. Mit der Übermittlung stimmen Sie deren zweckgebundenen Bearbeitung zu. Die Daten werden anonymisiert für interne Zwecke (z.B. Aufnahme in firmeninterne internationale Datenbanken, die sich in Österreich und auch im Ausland befinden) verwendet und ebenso anonymisiert an Behörden entsprechend der gesetzlichen Anforderungen weitergegeben.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit solchen Meldungen finden Sie in Global Privacy Policy | CSL.
CSL Plasma
Bei Fragen zum Unternehmen oder den Spendezentren von CSL Plasma besuchen Sie bitte die CSL Plasma-Webseite für weitere Informationen.
CSL
CSL Limited hat seinen Hauptsitz in Melbourne, Australien, und umfasst CSL Behring mit dem Tochterunternehmen CSL Plasma und Seqirus mit dem Unterbereich Immunohämatologie.